Sonnengarten Limberg: Wohnungen für jeden Anspruch!

Der Sonnengarten Limberg setzt neue Maßstäbe im Planungsprozess, bei der Bauausführung und beim Preis!

Eingebettet in das atemberaubende Bergpanorama der Hohen Tauern, entstehet im Südwesten von Zell am See auf rund 22.000 m² mit dem „Sonnengarten Limberg“ gerade eines der innovativsten Wohnprojekte der Region mit insgesamt 180 Wohnungen.

Die Wohnraumarchitektur ist modern, funktional und gleichzeitig flexibel. Die Wohnbauten werden nach den klimaaktiv-Richtlinien gebaut und garantieren ein gesundes Raum- und Wohnklima. Für die Planung der Freiräume wurde frühzeitig ein Landschaftsplaner beigezogen, um so auch in diesem Bereich neue Maßstäbe setzen zu können.  Ein vielfältiges Angebot bestehend aus hochwertig ausgestatteten Spielplätzen, einem Ballspielplatz für Jugendliche, Gemeinschaftsgärten, schattigen Ruheplätzen, Freiflächen für den Kindergarten und einem Quartiersplatz schaffen eine hohe Aufenthaltsqualität für alle Altersgruppen.

Der Nahversorger in der Anlage, ein Kindergarten mit vier Gruppen, Multifunktionsräume, die Gemeinschaftswerkstatt, ein Musikproberaum, die Jugendlounge, ein Gästeapartment sowie allgemein zugängliche Dachterrassen runden die Einzigartigkeit der Anlage ab.

Benutzerfreundlich und bedürfnisorientiert

Neben ökonomischen und ökologischen Aspekten spielt die Benutzerfreundlichkeit eine wesentliche Rolle in der Gesamtkonzeption. Die Bedürfnisse der zukünftigen Bewohner sowie soziale und demografische Aspekte werden ernst genommen: taktile Leitsysteme, akustische Signale bei den Aufzügen, barrierefreie Innen- und Außenräume wurden von Beginn an mitgedacht. Ein Sozialkonzept und eine Wohnkoordination vor Ort unterstützen eine gute Nachbarschaft und erhöhen die Lebensqualität.

Das „Smart City Demo Projekt“ setzt auf ein zukunftsweisendes Mobilitätskonzept. Ein ganzes Maßnahmenbündel soll das Mobilitätsverhalten ändern – Fahrräder, Trolleys, Scooter, E-Car-Sharing sowie Bus und Lokalbahn fördern den Ausstieg aus dem Individualverkehr. Der übliche Stellplatzschlüssel zugunsten der alternativen Mobilitätslösungen reduziert. Zur Förderung des Radverkehrs wurde von der Gemeinde eine neue Geh- und Radwegunterführung errichtet und eine Bewohner-Fahrradwerkstatt voll ausgestattet.

Nachhaltig und preisgekrönt

Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit zwischen der Stadtgemeinde Zell am See entwickelt. Begleitet und dokumentiert wird der Planungsprozess vom Salzburger Institut für Raumordnung (SIR), welches auch die Qualitätssicherung, die wissenschaftliche Begleitung und die Förderabwicklungen übernimmt. Der „Sonnengarten Limberg“ wurde mit dem VCÖ Mobilitätspreis 2018 und dem ÖGUT-Umweltpreis 2016 in der Kategorie „Nachhaltige Kommune“ ausgezeichnet und ist ein „Smart Cities Demo“-Projekt.

Überblick Bauteile Sonnengarten Limberg